Suche

Zurich Film Festival 2020

Festival-programm

Wir freuen uns über drei geförderte Projekte im Programm: 

Der diesjährige Eröffnungsfilm, Bettina Oberlis WANDA, MEIN WUNDER (Drehbuch: Bettina Oberli, Cookie Ziesche), erhielt 2016 Slate-Entwicklungsförderung. Das Familiendrama, produziert von Zodiac Pictures, wurde im April für das Tribeca Film Festival selektioniert, das wegen der Covid-19-Pandemie später als Online-Festival stattfand. 

Nach der Weltpremiere am San Sebastián Film Festival 2020 konkurriert SPAGAT / ШПАГАТ, das Langfilmdebüt von Christian Johannes Koch (Drehbuch: Christian Johannes Koch, Josa Sesink) auch im Fokus-Wettbewerb des ZFF. Das von CognitoFilms produzierte Drama wurde 2017 in der Entwicklung unterstützt. 

In der Reihe „Series“ bringt das ZFF ausgewählte Serien auf die grosse Leinwand – mit dabei ist auch die historische Miniserie FRIEDEN (Creator/Autorin: Petra Volpe, Regie: Michael Schaerer). Die Produktion von Zodiac Pictures, SRF und ARTE profitierte ebenfalls 2016 von der Slate-Förderung. Gezeigt werden die ersten beiden Folgen. 

Last but not least: Die französische Komödie LA BONNE EPOUSE (Verleih: Filmcoopi Zürich AG) erhielt selektive Verleihförderung, wurde von der Corona-Pandemie aber an einer breiteren Kinoauswertung gehindert. Jetzt zeigt das ZFF den Film zweimal als Gala-Premiere – in Anwesenheit von Hauptdarstellerin Juliette Binoche, die den Golden Icon Award 2020 erhält. 

Komplettes Programm

SoundTrack _Zurich

2020 findet unter dem Titel SoundTrack_Zurich erstmals ein dreitägiges Branchentreffen zur Film- und Medienmusik während des ZFF statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Berufsverband der Schweizer Medien-Komponisten SMECA, hat zum Ziel, die interdisziplinären Grenzen zwischen europäischen Filmmusik- und Medienkomponisten und internationalen Filmschaffenden zu überbrücken und so zur nachhaltigen Stärkung des Filmmusik-Standortes Schweiz und der europäischen Filmmusikbranche beizutragen. Die erste Ausgabe erhält Marktzugangsförderung über die Ersatzmassnahmen. 

Das Programm umfasst neben Netzwerkveranstaltungen und einer Reihe von Fallbeispielen auch praxisorientierte Workshop-Formate und Experten-Talks, unter anderem zu rechtlichen Fragen, aktuellen Trends und dem Komponieren mit Hilfe von AI-Technologien. Zu den Gästen zählen unter anderem Ray Parker (GHOSTBUSTERS), Stephen Warbeck (SHAKESPEARE IN LOVE) und Dascha Dauenhauer (BERLIN ALEXANDERPLATZ). An den Abenden sind Live-Konzerte geplant. 

29.09. bis 02.10.2020, komplettes Programm 
Zugang zum Konferenzprogramm mit ZFF Industry Akkreditierung oder STZ Light Pass

Meet us!

Das Büro von MEDIA Desk Suisse ist in Zürich – wir stehen gerne für Beratungsgespräche und Fragen zu den MEDIA-Ersatzmassnahmen zur Verfügung. Termine können vorab per Mail oder kurzfristig über +41 43 960 39 29 vereinbart werden.