Suche

Internationale Kurzfilmtage Winterthur 2025

Programm

Die 29. Ausgabe der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur steht vor der Tür und findet vom 4. bis 9. November 2025 statt.

Zwischen Körper und Maschine, Geschichte und Gegenwart, Realität und Fiktion erkundet das Festival wie Tanz, Technologie und filmische Visionen unsere Wahrnehmung verändern.

Der Länderfokus liegt dieses Jahr auf Indien. Sechs Kurzfilmprogramme präsentieren das filmische Erbe Indiens, vom Parallel Cinema und der Indian New Wave bis zu den neuen Stimmen der Gegenwart. Die Person im Fokus ist die portugiesische interdisziplinäre Künstlerin und Filmemacherin Isadora Neves Marques.

Das Programm der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur finden Sie hier.

Industry Events

Am 7. und 8. November trifft sich die Kurzfilmbranche an den jährlichen Industry Events, welche aus dem Industry Lab und dem Creators’ Room bestehen. Die Industry Events werden in diesem Jahr mit einem Beitrag von CHF 37'800 durch die MEDIA-Ersatzmassnahmen unterstützt.

Das Industry Lab präsentiert am 7. November ein reiches Diskussions-, Informations- und Vernetzungsangebot. Der Creators’ Room nimmt am 8. November die Praxis des Filmschaffens in den Fokus mit Workshops, Masterclasses und Präsentationen.

 

Industry Lab

Hier einige Highlights aus dem Programm:

Schweizer Brancheninformation: Der neue «Fast Track» der Zürcher Filmstiftung
Hercli Bundi, Geschäftsführer der Zürcher Filmstiftung, berichtet von den Ideen hinter der Neukonzeption des Förderinstruments.

10:00-11:00 | Alte Kaserne Winterthur


The Future of Shorts – A Recap (Englisch)
2012 fand an den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur die Podiumsdiskussion «The Future of Short Film» statt. Einige Jahre später stellen sich dieselben Fragen: Welche Trends haben sich durchgesetzt, was ist weiterhin relevant und was hat sich verändert?

15:15-16:30 | Alte Kaserne Winterthur


Market Meetings: Meet & Mingle
Die Market Meetings bieten Filmschaffenden die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. 20–25 internationale Experten und Expertinnen aus den Bereichen Festival und Distribution/Sales stehen für Gespräche im Speed-Dating-Format zur Verfügung.

17:00-18:15 | Museum Schaffen
 


Creators’ Room

Hier einige Highlights aus dem Programm:

Pitching Session: European Short Pitch (Englisch)
An einem Pitching-Event in Kooperation mit European Short Pitch stellen sich drei Schweizer Projekte in Entwicklung einer internationalen Jury von Branchenexperten und -expertinnen, die ein Projekt zur Teilnahme am European Short Pitch 2026 auswählt.

13:00-14:00 | blue Cinema Maxx 2, Kesselhaus


Industry Conversation: Reasons to Buy a Film (Englisch)
In diesem Panel präsentieren Kurzfilmschaffende ihre Projekte und erhalten von Branchenexperten und -expertinnen Feedback zu Marktpotenzial und Wirkung. Eine realistische Simulation, wie eingereichte Filme in der Branche beurteilt werden.

16:30-17:45 | blue Cinema Maxx 2, Kesselhaus

How to IKW

Akkreditierungen können hier bis am 3. November beantragt werden. Bezogen werden sämtliche Akkreditierungen während des Festivals vor Ort am Accreditation Desk im Museum Schaffen.

Meet us!

Florian Pfingsttag-Jenni ist am 7. November vor Ort und steht gerne für Fragen zur Verfügung. Termine können vorab per Mail vereinbart werden.