Suche

Zurich Film Festival 2025

Programm

Vom 25. September bis 5. Oktober findet die 21. Ausgabe des Zurich Film Festivals statt, welches seit 2021 durch die Festivalförderung der MEDIA Ersatzmassnahmen unterstützt wird.

114 Filme, von denen mehr als ein Drittel ihre Welt- oder Europapremieren feiern, sind im Programm, 16 davon sind Schweizer Filme. Der Spielfilmwettbewerb stellt dieses Jahr Geschichten über das Leben von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt, die von politischen, familiären oder kulturellen Zwängen geprägt sind.

Neben den Filmvorführungen gibt es ein facettenreiches Rahmenprogramm wie die ZFF Masters, Workshops und Panels mit internationalen Filmschaffenden.

Das komplette Programm des ZFF ist online ersichtlich. 

SoundTrack Zurich

Vom 30. September bis 3. Oktober findet im Rahmen des ZFF die 6. Ausgabe des SoundTrack_Zurich (STZ) statt, das durch die Förderlinie Marktzugang der MEDIA-Ersatzmassnahmen unterstützt wird.

Die Fachkonferenz zum Thema Film- und Medienmusik ist der Ort zur Vernetzung für Schweizer und europäische Filmkomponistinnen und -komponisten mit internationalen Fachleuten aus allen Bereichen der Filmproduktion. Dieses Jahr umfasst das Programm rund 60 Gastreferentinnen und -referenten, 30 Case Studies, Panels, Workshops und Konzerte. 

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist das Gespräch mit der Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir (JOKER), die beim ZFF den Career Achievement Award erhält. Weitere Gäste sind u.a. Nicolas Becker (THE SOUND OF METAL), Bruno Spoerri (DER WÜRGER VOM TOWER), Balz Bachmann (DER SPATZ IM KAMIN), Sandrine Rudaz (PARADICE) und Jérôme Rebotier (THE COUNT OF MONTE CRISTO).

Die STZ-Workshops behandeln Themen wie KI-Tools, PR und Branding für Musikschaffende, Vertragsverhandlungen und die Zusammenarbeit mit Music Supervisors im europäischen Kontext. Zudem gibt es Fallstudien zu Filmen wie DANDELION’S ODYSSEY, THE COUNT OF MONTE CRISTO, THE SUBSTANCE und der TV-Serie ON THE HIGH SEAS.

Details zum Programm von SoundTrack_Zurich finden sich online

Einlass: Mit dem SoundTrack_Zurich Pass oder der Industry Akkreditierung des ZFF.