Fantoche 2023
Programm
Die diesjährige Ausgabe des internationalen Animationsfilmfestival Fantoche in Baden findet vom 5. bis zum 10. September statt. 2011 wurde das Festival zum ersten Mal vom MEDIA-Programm der Europäischen Union gefördert, seit 2014 haben die Schweizer MEDIA Ersatzmassnahmen diese Rolle übernommen.
Das Fokusthema der 21. Ausgabe lautet «Punk Is Not Dead» und widmet sich Bewegungen für Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie. Im Zentrum steht die Frage danach, was wir aus der Vergangenheit für die heutige Zeit mitnehmen können. Der Länderfokus führt durch die Vielfalt des südkoreanischen Animationsfilmschaffens.
Industry Day
Zum neunten Mal findet dieses Jahr der Fantoche Industry Day am Freitag statt und steht unter dem Motto «Expand the Craft». In Panels, Workshops, Vorträgen und Networking-Anlässen diskutieren lokale und internationale Gäste darüber, welche Wege der Schweizer Animationsfilmbranche offenstehen, und welche ausgebaut werden können.
Der Morgen steht dabei ganz im Zeichen von nationalen und internationalen Animationsserien, der Nachmittag dreht sich um immersives Storytelling und mentale Gesundheit.
Wann & wo:
Freitag, 8. September 2023, 9:00-18:30 Uhr
Trafo Halle 36.2
Panels und Präsentationen am Industry Day
Focus Switzerland: Series now
Beteiligte dreier aktueller Schweizer Animationsserien diskutieren über ihren Arbeitsprozess, die Herausforderungen der Herstellung.
Moderiert von Teresa Vena (Cinébulletin)
9:30 – 10:40, Trafo Halle 36.2
International Focus: Who’s done it?
Was läuft jenseits der Schweizer Szene? Was bedeutet es, international erfolgreiche Serien umzusetzen, und welche Rolle spielen Animationsschulen als Ausgangspunkt professionellen Schaffens?
10:50 – 12:00, Trafo Halle 36.2
Presentation: Immersive Storytelling VR/AR
Eine immersive Präsentation der etablierten Schweizer Animations- und Medienkünstlerin Fabienne Giezendanner nimmt das Publikum mit in 360°-Filmwelten und erläutert deren Besonderheiten.
13:00 – 14:00, Trafo Halle 36.2
Presentation: The Craft of Mental Health
Dario van Vree (Studio Pupil) berichtet über den Prozess der animierten Adaption der BURNOUT DIARIES. Isabelle Leuenberger (dipl. Psych.) erläutert ergänzend dazu den fachlichen Hintergrund zum Thema Burnout und dessen Prävention.
14:05 – 15:20, Trafo Halle 36.2
Infos zu weiteren Veranstaltungen am Industry Day finden sich auf der Website von Fantoche.
Nebst dem Industry Day bieten auch weitere Anlässe, wie Making-of, Meet the Artist und verschiedene Workshops Plattformen zum Austausch. Informationen dazu sowie zum vielfältigen Filmangebot finden sich im Programm.
Meet us!
Für Beratungstermine im Rahmen von Fantoche kontaktieren Sie uns bitte per Mail.