Suche

Geneva International Film Festival 2025

Programm

Die 31. Edition des Geneva International Film Festivals findet vom 31. Oktober bis zum 9. November statt. Das Festival wird mit einer Fördersumme von CHF 30’000 durch die MEDIA-Ersatzmassnahmen unterstützt.

Während 10 Tagen werden 85 Werke, davon 10 Schweizer Werke und 10 Schweizer Koproduktionen gezeigt. Dabei feiern drei von den MEDIA-Ersatzmassnahmen geförderte Werke in verschiedenen Wettbewerben ihre Premiere:

In der Kategorie International Feature konkurrieren zehn Filme um den Reflet d'Or für den besten Spielfilm. Der Film LAS CORRIENTES von Milagros Mumenthaler (Alina film CH, Ruda cine AR) ist Teil der Auswahl und feiert dabei seine Schweizer Premiere, nachdem er vorher schon in San Sebastian und am Toronto International Film Festival zu sehen war.

Mit dem im letzten Jahr eingeführten Swiss Series Storytelling Award würdigt das GIFF das beste Drehbuch einer Schweizer Serie. Die Serie INTRAÇABLES von Louis Farge und Luc Walpoth (Akka Films CH, Empreinte Digitale, FR) ist in dieser Kategorie im Wettbewerb vertreten und feiert dabei ihre Schweizer Premiere.

In der Rubrik Highlights präsentiert das Festival besondere Projekte ausserhalb des Wettbewerbs. Die Serie LA LINEA DELLA PALMA von Fulvio Bernasconi (hugofilm features, CH) feiert hier ihre Weltpremiere.

Zudem widmet das GIFF mit dem Länderfokus Creative Netherlands der Vielfalt des niederländischen Filmschaffens eine eigene Sektion und präsentiert niederländische Filme, Serien und Immersive Experiences.

Das komplette GIFF-Programm finden Sie hier.

Geneva Digital Market

Vom 3. bis zum 6. November findet zum dreizehnten Mal der Geneva Digital Market (GDM), der Branchentreffpunkt des GIFF, statt. Der Digital Market wird in diesem Jahr mit einem Beitrag von CHF 67'200 durch die MEDIA-Ersatzmassnahmen unterstützt.

Mit seinem Fokus auf audiovisuelle Innovation und als Ort der Reflexion und Vernetzung bietet er Talks, Keynotes, Workshops, Pitchings und Matchmaking-Sessions zur gemeinsamen Gestaltung des audiovisuellen Universums von morgen. Dieses Jahr widmet sich der GDM speziell Themen wie Gamification des Kinos, Extended Realities (XR), digitale Kunst und Künstliche Intelligenz (KI). Anbei ein Highlight aus dem diesjährigen Programm:

Swiss Interactive Sessions
Internationale Programmgestaltende und Kuratierende erhalten die Möglichkeit, eine Auswahl von zehn Schweizer Digitalprojekten in den Bereichen Mediendesign, Theater, immersive Kunst und bildende Kunst zu entdecken.

05.11.2025 | 11:00-12:30 | Théâtre Pitoëff

Das komplette GDM-Programm finden Sie hier.

How To GDM

Vor Ort: Die Akkreditierung kann bis zum 30. Oktober über die GIFF Website beantragt werden. Sie ermöglicht den Zugang zu allen Programmen des GIFF und des GDM, einschliesslich der Konferenzen und der Nuits Blanches.

Online: Die spezielle GDM-Online-Akkreditierung ermöglicht den Fernzugriff auf die GDM-Konferenzen (mit einer eintägigen Verzögerung), die Projektpräsentationen und die Matchmaking-Plattform.

Meet us!

Corinna Marschall ist vom 4. bis 6. November am GIFF und steht gerne für Fragen zu den Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Termine können vorab per Mail vereinbart werden.